Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist:

Verein Kunstrregion Sursee
Schweiz

E-Mail: kunst-region-sursee@gmx.ch
Website: https://www.kunstregionsursee.ch/

 

2. Allgemeine Hinweise zur Datenbearbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (Personendaten) sehr ernst. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

Wir bearbeiten Ihre Daten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und – sofern anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO), insbesondere wenn Personen aus der EU/EWR unsere Website nutzen.

 

3. Bereitstellung der Website / Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen (Server-Logfiles) erhoben und vorübergehend gespeichert. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • aufgerufene Seite/Datei (URL)

  • übertragene Datenmenge

  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode)

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Zweck der Bearbeitung:
Sicherstellung des technischen Betriebs, der Sicherheit und Optimierung unserer Website.

Rechtsgrundlagen:

  • schweizerisches Recht: berechtigte Interessen an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website

  • bei anwendbarer DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer:
Die Logfiles werden in der Regel gespeichert und anschliessend gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z. B. bei Sicherheitsvorfällen) erforderlich ist.

 

4. Kontaktaufnahme (Kontaktformular / E-Mail)

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, bearbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Dies können insbesondere sein:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer (freiwillig)

  • Inhalt Ihrer Nachricht

  • allfällige Anhänge

Zweck:
Beantwortung Ihrer Anfrage, Kommunikation mit Ihnen, ggf. Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses.

Rechtsgrundlagen:

  • nach DSG: Bearbeitung im Zusammenhang mit Vertragsanbahnung/-abwicklung und aufgrund unseres Interesses, Anfragen zu beantworten

  • nach DSGVO (falls anwendbar): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Anfrage so lange, wie dies für die Bearbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

 

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage) einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

 

5.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. zur Darstellung der Seite, Speicherung von Einstellungen, Session-Cookies).

  • Zweck: Sicherstellung der Funktionalität der Website

  • Rechtsgrundlage (DSG/DSGVO): unser berechtigtes Interesse an einem funktionierenden und benutzerfreundlichen Webauftritt

 

5.2 Optionale Cookies (z. B. Statistik/Marketing)

Wir verwenden keine Analyse- oder Marketing-Cookies.

 

6. Analysetools und Dienste von Dritten

Auf dieser Website werden keine Webanalyse-Tools und keine externen Tracking-Dienste eingesetzt.
 

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Sofern wir Inhalte oder Dienste Dritter einbinden (z. B. Schriftarten, Karten, Videos), werden dabei Verbindungsdaten an diese Anbieter übermittelt. Dies können u. a. sein:

  • eingebettete Karten (z. B. Google Maps)

  • eingebettete Videos (z. B. YouTube, Vimeo)

  • externe Schriftarten (z. B. Google Fonts, lokal eingebunden oder via CDN)

Zweck:
Ansprechende Darstellung, bessere Benutzerfreundlichkeit, Funktionserweiterung.

Hinweis:
Je nach Dienst kann dabei eine Datenübermittlung ins Ausland (insbesondere USA) stattfinden. Wir achten möglichst auf datensparsame Einbindung und – sofern nötig – holen vor der Nutzung Ihre Einwilligung ein.

 

8. Weitergabe von Daten / Auftragsbearbeiter

Wir geben Ihre Personendaten grundsätzlich nur weiter, wenn:

  • dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist,

  • wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind,

  • ein überwiegendes Privat- oder öffentliches Interesse vorliegt oder

  • Sie eingewilligt haben.

Für den Betrieb der Website und einzelner Funktionen setzen wir teilweise Dienstleister (Auftragsbearbeiter) ein, z. B.:

  • Hosting-Provider

  • IT-Dienstleister

  • ggf. Newsletter- oder Zahlungsdienstleister

Diese Dienstleister bearbeiten Personendaten nur im Rahmen unseres Auftrags und gemäss unseren Weisungen.

 

9. Datenübermittlung ins Ausland

Eine Datenübermittlung ins Ausland (insbesondere in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau) kann stattfinden, z. B. wenn wir ausländische Dienstleister einsetzen.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist, z. B. durch:

  • einen Angemessenheitsbeschluss des Bundesrats oder der EU-Kommission,

  • den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder

  • andere gesetzlich vorgesehene Garantien bzw. Ausnahmetatbestände.

 

10. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Personendaten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben sowie sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung vorsehen.

Erübrigt sich der Zweck und bestehen keine gesetzlichen Pflichten, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

11. Rechte der betroffenen Personen (Ihre Rechte)

Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts, insbesondere des schweizerischen DSG, folgende Rechte:

  • Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir Personendaten von Ihnen bearbeiten und welche.

  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung / Sperrung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Bearbeitung verlangen.

  • Widerspruch: Sie können gegen bestimmte Bearbeitungen, insbesondere gegen Direktwerbung, widersprechen.

  • Datenübertragbarkeit: Soweit anwendbar, können Sie die Herausgabe bestimmter Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.

Wenn die DSGVO anwendbar ist (z. B. bei Angeboten an Personen im EU/EWR-Raum), stehen Ihnen zusätzlich die dort vorgesehenen Rechte zu.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

 

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

In der Schweiz ist dies in der Regel:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
Website: www.edoeb.admin.ch

 

13. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.

 

14. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Version.